Rückblick Hort Show

Hort beim Simultan: gegen Willem Zwikker (rechts) und Heinz Aldenhoven reichte es nur zu einem Remis (Foto: Schachclub Uedem)

Uedem. Das muss man anerkennend feststellen: der Uedemer Schachclub hatte bei der Einladung des Schachgroßmeisters Vlastimil Hort ein goldenes Händchen! Schon beim „Anekdotenabend“ am Freitag begeisterte der sympathische Grandseigneur des Schachs sein Publikum. Statt der vereinbarten zwei Stunden plauderte der 74-Jährige ehemalige Weltklassespieler mehr als vier Stunden lang! Als gegen Mitternacht der „Vorhang fiel“, entließ er begeisterte Zuhörer aus dem Vereinslokal Lettmann.
Richtig arbeiten musste der Gehirnakrobat dann am nächsten Tag. Dem Weltrekordhalter im Simultanspiel (alleine gegen 636 Gegner gleichzeitig) verlangte eine 25-köpfige Auswahl vorwiegend Uedemer Schächer alles ab. Nach sechs (!) Stunden hatte Hort dann 18 Gegner besiegt, sechs Mal ein Remis zulassen müssen (gegen Rainer Aymanns, Fynn Pauls, Stefan Arts, Heinz Aldenhoven, Willem Zwikker und Gerd Aanstoot – alle Uedem) und nur einmal eine Niederlage (gegen Volker Bub aus Hochneukirch) kassiert. Eine tolle Leistung des deutsch/tschechischen Großmeisters!
Toll fand auch der Vorsitzende des Clubs, Johannes Janßen, dieses „Hort-Wochenende“: „Es ist sagenhaft, was dieser Mann mit seinen 74 Jahren noch drauf hat. Er hat super gespielt und unseren Verein vorzüglich unterhalten. Mal schauen, ob wir Hort zu unserem 75. Jubiläum in fünf Jahren erneut einladen.“
Dann wäre Hort allerdings fast 8o Jahre alt!

Heinz Aldenhoven

2018-12-03T11:14:08+01:0022 September, 2018|Aktuelles, Pressebericht|Kommentare deaktiviert für Rückblick Hort Show

Saisonabschluss 2018

Uedem.

„The same procedure as every year!“, so das Fazit des Turnierleiters des Uedemer Schachklubs, Josef Schenk, nach Abschluss der letzten vereinsinternen Wettbewerbe. Denn sowohl Lars Günther als auch Heinz Aldenhoven gewannen zum 6. Mal in Folge „ihre“ Turniere. Das Pokal-KO-Turnier wurde wieder zur Domäne von Lars Günther, die Blitzmeisterschaft ging erneut an Heinz Aldenhoven.

Dabei musste Jugendtrainer Lars Günther diesmal einen harten Job erledigen. Im Halbfinale hatte er alle Hände voll zu tun, um das Jungtalent Fynn Pauls in Schach zu halten. Erst im 2. Stechen kapitulierte der 14-jährige Gymnasiast. Im Finale dominierte Günther dann deutlich über Neuzugang Reinhard Murina, der in der Runde zuvor überraschend dem Uedemer Spitzenspieler Stefan Arts das Nachsehen gegeben hatte.

Auch für Heinz Aldenhoven wurde das Serienblitzturnier nicht zu einem „Spaziergang“. Er gewann nur hauchdünn vor Uwe Heinz und Gerd Aanstoot.

Endlich kann also Turnierleiter Josef Schenk die Tabellen der Saison 2017/2018 archivieren. Aber das nächste Highlight wirft schon seinen Schatten voraus: am Freitag, dem 7.September, öffnet der ehemalige Weltklassespieler Vlastimil Hort ab 20 Uhr in der Uedemer Gaststätte Lettmann seinen Anekdotenkoffer! 60 Jahre Schachgeschichte wird der 74-jährige auf seine unnachahmliche Art Revue passieren lassen. Ein „Schmankerl“, das man nicht verpassen sollte! Am Samstag danach spielt er ab 10 Uhr im Uedemer Bürgerhaus simultan gegen 25 Gegner. Näheres auf der Homepage des Klubs: www.uedemer-schachklub.de

Zum sechsten Mal in Folge gewann er den Pokal des Uedemer Schachklubs: Lars Günther

 

Mit freundlichen Grüßen
Heinz Aldenhoven

2018-12-03T11:14:29+01:0026 Juli, 2018|Aktuelles, Pressebericht|Kommentare deaktiviert für Saisonabschluss 2018

Uedemer Schachjugend zieht Saisonfazit

Uedem, den 06.07.2018

Uedem. Der Jugendleiter des Uedemer Schachklubs, Lars Günther, ist mit der vergangenen Saison rundum zufrieden. „Seine“ Jugendmannschaft belegte in der Verbandliga einen guten dritten Platz. Schachamazone Sandra Obciety spielte bei der NRW-Meisterschaft mit. Bei den Jungen verpasste Fynn Paus die Qualifikation zu seiner 3. Deutschen Meisterschaft nur knapp.

Jugendmannschaft
Auch in der Verbandsligamannschaft „glänzten“ Fynn Pauls und Sandra Obciety: Sie gewannen alle Partien. Aber auch die anderen Nachwuchsspieler Bent Basten, Elisabeth Jakubowski, Jonas Kannenberg und Aaron Los enttäuschten keinesfalls. Mit diesem jungen Team kann Lars Günther in der nächsten Saison den Aufstieg anpeilen.

Einzelturniere
Es sollte die Saison des 14-jährigen Fynn Pauls werden: Kreismeister, Bezirksmeister, dann Durchmarsch bei der Niederrhein-Meisterschaft mit 7-0 Punkten! Zur NRW-Meisterschaft reiste er als Favorit an. Die Qualifikation zur „Deutschen“ sollte reine Formsache sein. Doch ausgerechnet jetzt geriet der Motor ins Stocken, die gewohnte „Leichtigkeit“ war plötzlich weg. Statt sich weiterhin auf sein feines, positionelles Gespür zu verlassen, holte Fynn den Holzhammer hervor. In der Schlussabrechnung fehlt ihm ein halber Punkt, um sein Ziel zu erreichen. Er hielt sich dann bei der „Offenen Deutschen Jugend-Meisterschaft“ schadlos, wo er in seiner Leistungsklasse immerhin die Bronzemedaille holte. Sandra Obciety, Aushängeschild der Mädchenabteilung, tritt hingegen bei ihrer schachlichen Entwicklung im Moment auf der Stelle. Zwar qualifizierte sie sich für die Niederrhein-Meisterschaft, belegte dort aber einen eher enttäuschenden 3.Platz, der sie am Weiterkommen hinderte. Die inzwischen 17-jährige Gesamtschülerin bekam dennoch für das NRW-Turnier eine „Wildcard“ und landete im Mittelfeld.

Insgesamt kann Lars Günther auch zahlenmäßig mit der Entwicklung seiner Jugendabteilung zufrieden sein. Immerhin treffen sich donnerstags ab 17 Uhr in der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule regelmäßig 15 Jungen und Mädchen, um die Geheimnisse des Spiels auf den 64 Feldern zu entschlüsseln. Natürlich sind Gäste jederzeit herzlich willkommen.


Sandra Obciety und Fynn Pauls, Spitzenspieler der Uedemer Schachjugend

Heinz Aldenhoven

2018-12-03T11:14:51+01:0007 Juli, 2018|Aktuelles, jugendmannschaft, Pressebericht|Kommentare deaktiviert für Uedemer Schachjugend zieht Saisonfazit

Schachmannschaften ziehen Bilanz

Mehr als 50 aktive Schachspieler in fünf Seniorenmannschaften hatte der Spielleiter des Uedemer Schachklubs, Josef Schenk, ins Rennen geschickt. Sein Fazit am Ende der Saison: „Das war wieder zu wenig!“

Uedem I

Für die Renommiertruppe des Vereins hatte man extra die spielstarken Veteranen Willem Zwikker, Carlo Heiming-Groß und Heinz Aldenhoven reaktiviert. Aber auch sie konnten den Aufstieg in die Verbandsliga nicht erzwingen. Nach unglücklichem Saison-Verlauf fehlte letztlich ein Punkt, um das ersehnte Ziel zu erreichen. Erfolgreichste Spieler: Mannschaftsführer Uwe Heinz und Carlo Heiming-Groß!

Uedem II

Ebenfalls in der Verbandsklasse, aber einer anderen Gruppe, erfüllte hingegen Uedem II das Soll. Nach holperigem Start arbeitete man sich auf einen Platz im Mittelfeld vor. Fulminant die Leistung vor Jürgen Loosen: Mit 7-2 Punkten empfahl er sich für höhere Aufgaben.

Uedem III

Das war eine schwer verdauliche Nachricht direkt nach der letzten Runde: Weil eine Mannschaft aus einer höheren Klasse zusätzlich abstieg, musste ausgerechnet Uedem III in den sauren Apfel beißen. Zuvor hatte man einen scheinbar sicheren Nichtabstiegsplatz erreicht. So geht es nun erneut runter in die Bezirksklasse, wo das junge Team um Coach Marion Domrath den sofortigen Wiederaufstieg anstreben wird. Erfolgreichster Spieler ihres Teams: Steven Molter.

Uedem IV

Nach einer sorgenfreien Saison endete man auf Platz drei in der Bezirksklasse. Ralf Kruse und Sascha Schording waren hier die Topscorer.

Uedem V

Die Mannschaft mit dem Uedemer „Spieler der Saison“: Manfred Breitkopf! Mit 8,5 Punkten aus 10 Spielen erreichte der 71-jährige, pensionierte Oberstudienrat der Mathematik ein Traumergebnis! Mithilfe seiner Punktausbeute reichte es schließlich zum 2. Platz in der Endtabelle der Kreisliga.

Am Brett: Manfred Breitkopf, erfolgreichster Uedemer Spieler der Saison 2017/18

 

Heinz Aldenhoven

2018-12-03T11:15:17+01:0020 Juni, 2018|Aktuelles, Pressebericht|0 Kommentare

Ortsmeisterschaft 2017-18

Uedem, den 20.03.2018

192 verschiedene Vater und Sohn-Geschichten hat e.o.plauen (http://www.dw.com/de/ein-deutsches-künstlerschicksal-eoplauen/a-17531701#) insgesamt veröffentlicht. Wer kennt sie nicht! Die 193.Geschichte wurde nun bei der gerade beendeten Ortsmeisterschaft des Uedemer Schachklubs „gezeichnet“. Vater Hans-Josef und Sohn Stefan Arts besetzten die Titelrollen und sorgten – wie bei e.o.plauen – nach hartem Kampf für ein Happy End. Nach sieben Runden liefen beide mit 5,5 Zählern punktegleich ins Ziel. Ein kleiner Wermutstropfen für Sohn Stefan: Die zweite Feinwertung verwies ihn hauchdünn auf Rang zwei. Es fehlte – verglichen mit einem 100m-Lauf – nur eine Hundertstel Sekunde!

„Ich will es mit meinen 65 Jahren noch einmal wissen!“, so Senior Hans-Josef Arts vor dem Turnier. Zuletzt hatte er vor 23 Jahren mitgespielt und schon damals den Titel (gemeinsam mit Heinz Aldenhoven) geholt. Danach kehrte er dem Turnierschach mehr oder weniger den Rücken und schickte seinen Sohn stellvertretend für ihn ins Rennen um schachliche Lorbeeren. Die „pflückte“ dieser auch vor fünf Jahren, als er Vereinsmeister wurde und sich weiterhin peu à peu verbessern konnte. Inzwischen besetzt der 33-jährige Sohn das Spitzenbrett der ersten Mannschaft. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!

Aber die nächste Generation liegt schon auf der Lauer! Der gerade 14 Jahre alt gewordene Fynn Pauls bewies erneut, dass er jetzt schon bei den „Alten“ mithalten kann. Er spielte ein Superturnier und belegte mit fünf Punkten den alleinigen dritten Platz. Diese gute Form könnte ihm bei der in Kürze beginnenden NRW-Jugendmeisterschaft helfen, die erneute Qualifikation zur „Deutschen“ zu schaffen. Das Turnier beginnt am Ostermontag auf dem Wolfsberg bei Nütterden. „Vater“ und „Sohn“ Arts werden auf jeden Fall kiebitzen und drücken ihm jetzt schon mal die Daumen.

Den 4. Rang belegte Lars Günther (4,5) punktegleich vor Rainer Aymans. Auf einem guten 6.Platz landete Marion Domrath (4), gefolgt von Alois Tack (4), Norbert Spicks (3,5), Jürgen Loosen (3,5) und Raphael van Weegen (3,5) vor weiteren acht Teilnehmern.

Vater und Sohn – die Turniersieger gemeinsam am Brett

 

Heinz Aldenhoven

2018-06-02T10:10:45+02:0020 März, 2018|Aktuelles, Pressebericht|1 Kommentar

Schnupperturnier der Uedemer Schachjugend

Uedem, 26.02.2018

Der Uedemer Schachklub lädt Mädchen und Jungen bis 14 Jahre zu einem Schnupperturnier ein. Das Turnier beginnt am Donnerstag, den 15. März, ab 17:00 Uhr in der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule Uedem (Meursfeldstraße 8). Die weiteren Spieltermine sind ebenfalls donnerstags: der 22. März sowie der 12., 19. und 26. April. Alle Teilnehmer, die das Turnier bis zum Ende mitspielen, erhalten Sachpreise.

Momentan spielen 15 Kinder und Jugendliche aktiv im Uedemer Schachklub, wo sie vom Trainerteam um Heinz Aldenhoven, Lars Günther und Raphael van Weegen trainiert werden. „Beim Schnupperturnier muss aber niemand Angst haben, von den ‚Profis‘ wie zum Beispiel U14-Verbandsmeister Fynn Pauls matt gesetzt zu werden.“, versichert Jugendwart Lars Günther. Denn hier dürfen nur Kinder mitspielen, die (noch) keinem Schachverein angehören.

Wer teilnehmen will, sollte sich am 15. März um 17:00 Uhr zur ersten Runde an der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule einfinden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zum Turnier beantwortet Lars Günther (E-Mail: guenther_uedem@gmx.de).

 

Heinz Aldenhoven

Pressewart Uedemer Schachclub 1948 e.V.

2018-12-03T11:18:37+01:0026 Februar, 2018|Aktuelles, Jugend, jugendmannschaft, Pressebericht|Kommentare deaktiviert für Schnupperturnier der Uedemer Schachjugend

Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung des Uedemer Schachclubs vom 23.02.2018

Uedem. Wie kann Josef Schenk, gerade 60 Jahre alt geworden, auf 55 Jahre als Funktionär im Uedemer Schachclub zurückblicken? Diese Frage beantwortet er so: „Ganz einfach, in manchen Jahren hatte ich zwei Funktionen gleichzeitig inne!“ Der Dienstälteste im Vorstand des Uedemer Vereins war schon erster Vorsitzenden, Stellvertreter, Jugendwart und alleine 24 Jahre in seinem Lieblingsressort als Spielleiter tätig. Kein Wunder, dass es für den „Chef“ Johannes Janßen eine Herzensangelegenheit war, Josef Schenk auf der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung besonders zu ehren!

Im Fokus stand allerdings das Vereinsjubiläum „70 Jahre Uedemer Schachclub“! Mit drei Veranstaltungen feiert man sich: einem Filmabend am 12.Mai im Goli-Theater, der Ausrichtung der Bezirksendrunde am 17. Juni im Bürgerhaus und einem besonderen Highlight. Denn am 7./8. September ist der ehemalige Weltklassespieler Vlastimil Hort zu Gast im Vereinslokal Lettmann! Am Freitagabend wird er seinen reichhaltigen Anekdotenschatz ausbreiten, während er am Samstag ab 10 Uhr simultan gegen 25 Spieler antreten wird. Originalton des 75-jährigen Schachgroßmeisters: „Ich bin dazu noch fit, fähig und bereit und bitte – spielt nicht zu stark!“

Der Rest der Veranstaltung wurde routiniert abgespult: Die Mitglieder kürten Johannes Janßen zum 32. Mal in Folge zum „Chef“. Auch die anderen Vorstandsposten bestückte man mit langjährigen Amtsinhabern: Sven Gerrits (2. Vorsitzender), Josef Schenk (Turnierleiter), Lars Günther (Jugendwart), Steven Molter (Kassenwart) und Heinz Aldenhoven als Pressewart.

Josef Schenk blickt auf unglaubliche 55 „Funktionärs-Jahre“ im Uedemer Schachclub zurück!

Mit freundlichen Grüßen
Heinz Aldenhoven

2018-02-25T17:53:10+01:0025 Februar, 2018|Aktuelles, Pressebericht|1 Kommentar

Jugendverbandseinzelmeiterschaft 2018

16.01.2018

Jugendverbandseinzelmeiterschaft 2018

Uedem. In bestechender Form präsentiert sich zurzeit die Nachwuchshoffnung des Uedemer Schachklubs, Fynn Pauls. Der 13-jährige Gymnasiast machte die kürzlich beendete Jugend-Niederrhein-Meisterschaft zu einer „One-Man-Show“. Sieben Siege in sieben Spielen sicherten ihm ungefährdet den Titel in der Klasse U14. Selbst Trainer Heinz Aldenhoven war begeistert von seinem Schützling, meldet aber gleichzeitig Bedenken an: “Wenn es Fynn bei der kommenden NRW-Meisterschaft gelingen soll, einen der zwei Qualifikationsplätze für die deutsche Meisterschaft zu erreichen, müssen wir noch an einigen Stellschrauben drehen.“ Aber warum sollte das nicht klappen? Schon zweimal hat Fynn an der Deutschen Jugend-Meisterschaft teilgenommen. Und bekanntlich sind aller guten Dinge drei.

Zufrieden war Jugendwart Lars Günther auch mit dem Abschneiden seines weiblichen Schützlings Sandra Obciety. Zwar reichte es für die 16-jährige Gesamtschülerin in ihrer Klasse (U18w) „nur“ für Platz drei, aber im Nachrückverfahren sollte die Teilnahme an der NRW-Meisterschaft auch für Sandra möglich sein. „Ich drücke ihr die Daumen“, so Lars Günther, „dann hätten wir wieder zwei Uedemer am Start bei dem NRW-Turnier, das nach Ostern quasi vor unserer Haustüre auf dem Wolfberg in Nütterden ausgetragen wird.“

Heinz Aldenhoven

Die Talente des Uedemer Schachklubs: Sandra Obciety und Fynn Pauls

2018-03-05T14:30:25+01:0016 Januar, 2018|Aktuelles, Jugend, jugendmannschaft, Pressebericht|0 Kommentare

Schachklub zieht Zwischenbilanz

Uedem. Einfache Rezeptur: Man formiere eine starke erste Mannschaft, pflanze ihr ein Aufstiegsgen ein und – ab die Post! So der Plan vom „Schachdoktor“ des Uedemer Schachklubs, Josef Schenk. Drei Runden – drei Siege – alles lief wie geschmiert. Doch in der vierten Runde geriet der Motor ins Stocken. Die Schachfüchse aus Kempen machten ihrem Vereinsnamen alle Ehre und zwangen die Schusterstädter in die Knie! „Souverän geht anders!“, so der ernüchternde Kommentar vom Teamchef Uwe Heinz, „das Zittern um den dringend erforderlichen Aufstieg hat begonnen.“

Uedem II zittert schon lange. Drei erfolglose Runden mit knappen, glücklosen Niederlagen lassen ahnen, was auf das Reserveteam um Coach Rainer Aymanns zukommt. Letzte Runde dann ein Hoffnungsschimmer: Gegen Duisburg ein unerwartetes Remis. In der Tat: es gibt noch Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg aus der Verbandsklasse. Eine „Hammersaison“ spielt bisher Jürgen Loosen: 3,5 Punkte aus vier Partien. Es geht doch!

Uedem III hat´s in der Bezirksliga erwartungsgemäß schwer. Nach drei Runden auch hier erst ein Punkt. Aber die „schwächeren“ Gegner kommen erst noch. Mannschaftsführerin Marion Domrath ist zuversichtlich: „Wir schaffen das!“

Uedem IV
Die Mannen um Teamchef Sven Gerrits haben erst ein Spiel absolviert. Aber auch nach dem Eröffnungsremis gegen Kranenburg ist noch alles drin!

Uedem V
Josef Schenks „Fohlentruppe“ spielt in der untersten Klasse, der Kreisliga, um den Aufstieg mit, hat aber in Kevelaer III einen hartnäckigen Mitstreiter. Einen „Lauf“ hat Manfred Breitkopf-Bangert: Vier Siege in vier Spielen!

Turnierleiter Josef Schenk muss also nach vier Runden ein eher ernüchterndes Fazit ziehen: „Es sind zwar noch alle Saisonziele zu erreichen, aber es wird schwerer als erwartet!“

Heinz Aldenhoven

2017-12-10T16:43:34+01:0005 Dezember, 2017|Aktuelles, Pressebericht|0 Kommentare

1.Rookie-Turnier des Uedemer Schachklubs

Uedem. Premiere geglückt! Das erste Rookie-Turnier des rührigen Uedemer Schachklubs lockte zwölf erwachsene Anfänger an die Bretter. „Wir haben Neuland beschritten“, so Organisationschef Sven Gerrits, „und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“
Es war sicherlich nicht allein der Sektempfang, der die „Greenhorns“ ins Vereinslokal Lettmann trieb. Auch das leckere Fingerfood konnte nicht davon ablenken, dass es hier hauptsächlich um die Freude am Schachspiel ging. Sieben Runden lang wurde an zwei Freitagen unter der Leitung von Josef Schenk hart gefochten. „Vor Beginn war ich sehr nervös, ich hatte sogar ein leichtes Zittern“, beschrieb Jonny Hinckers seinen Zustand vor der ersten Runde. „Aber dann“, setzte Frank Thon fort, „beruhigte man sich und hatte eine Menge Spaß!“ So sollte es auch sein. Natürlich gab es am Schluss auch eine Siegerehrung mit Preisen für alle zwölf Rookies. Mit 7-0 Punkten setzte sich Frank Schweitzer souverän durch und belegte Platz eins vor Frank Thon und Manuel Pauls.
Vorsitzender Johannes Janßen bedankte sich in seiner Abschlussrede noch einmal herzlich bei der Uedemer Volksbank, ohne deren „Zuschuss“ das Turnier nicht in dieser Form hätte stattfinden können.

Die Teilnehmer des ersten Rookie-Turniers nach getaner Arbeit

Heinz Aldenhoven

2017-10-01T19:47:42+02:0001 Oktober, 2017|Aktuelles, Pressebericht|0 Kommentare