Hauptversammlung des Uedemer Schachklubs

Johannes JanßenWenn sofort nach der Wahl dem „neuen“ Vorsitzenden ein Karton voller Weinflaschen überreicht wird, dann muss etwas Besonderes geschehen sein! Normal ist das auch beim Uedemer Schachklub nicht. Aber bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde Johannes Janßen immerhin zum 30. Mal in Folge zum „Chef“ gekürt. Auch die anderen Vorstandsposten wurden mit langjährigen Amtsinhabern bestückt: Sven Gerritz (2.Vorsitzender), Josef Schenk (Turnierleiter) und Lars Günther (Jugendwart). Neu im Amt als Kassenwart ist Steven Molter. Vakant bleibt der Posten des Pressewartes.

Ein zweiter Höhepunkt war die Ernennung von Jörg Baden und Alois Tack zu Ehrenmitgliedern. Jahrzehntelang halten sie nun schon „ihrem“ Verein die Treue. Sie beweisen gerade jetzt bei den laufenden Turnieren, dass man auch im reiferen Alter noch eine scharfe Schachklinge führen kann.

Am Rande notiert sei die Tatsache, dass der Sohn des Vorsitzenden, Christian Janßen, seinem Vater nacheifert: Als Protokollant machte er schon mal einen vorsichtigen ersten Schritt.

19.02.2016 Heinz Aldenhoven

2016-11-02T09:46:13+01:0029 März, 2016|Pressebericht|0 Kommentare

Aufstiegs-Endspiel für die Uedemer Schachjugend

Mit fünf Siegen und einem Unentschieden steht die Uedemer Schachjugend an der Spitze der Verbandsliga Niederrhein West. Die Auslosung beschert dem Uedemer Nachwuchs ein „Endspiel“ um den Aufstieg in die Regionalliga, denn in der Schlussrunde am 12. März ist die punktgleiche Mannschaft von Turm Krefeld zu Gast in der Schusterstadt.
Bereits nach der vierten Runde hatten Uedem und Krefeld gleichauf an der Tabellenspitze gelegen, in der Doppelrunde an den beiden letzten Februar-Wochenenden erspielte sich die Schusterstädter zumindest bei den Brennpunkten einen kleinen Vorsprung. In Runde 5 kam die Zweitvertretung von Turm Kleve nach Uedem. Die Schwanenstädter waren jedoch nur zu fünft angereist, so dass Pavel Poddubskiy kampflos gewann. Siege von Fynn Pauls, Sandra Obciety und Elisabeth Jakubowski sowie
ein Remis von Leon Loosen brachten den Gesamterfolg unter Dach und Fach. Die längste Partie des Tages spielte Michael Jakubowski, der mit seinem Sieg am Spitzenbrett den Schlusspunkt setzte. Die Punkte in der sechsten Runde erhielt Uedem kampflos, da die abstiegsbedrohte zweite Mannschaft des Rheydter SV nicht genügend Spieler zusammenbekam und somit nicht antrat. Dies bedeutete den zweiten hohen Sieg binnen einer Woche für die Schusterstädter, denen nun im direkten Vergleich mit Krefeld ein Unentschieden zum Aufstieg reichen würde.

2016-11-02T09:46:14+01:0006 März, 2016|Pressebericht|0 Kommentare

1. Mannschaft siegt gegen Meiderich

Am 4.Advent gewann die 1.Mannschaft des Uedemer Schachklubs gegen Meiderich mit 5 zu 3. Meiderich war vor diesem Mannschaftskampf Tabellenführer, Uedem I auf dem vorletzten Tabellenplatz. An Brett 7 remisierte Holger Disse schnell nach ruhigem Partieverlauf. Dem folgte Peter Niemann an Brett 2 mit einer Punkteteilung. Schnell gab Arnd Rosskothen an Brett 1 nach einer bescheidenen Vorstellung auf. Die anderen Partien entwickelten sich sehr kämpferisch und mit Chancen für beide
Seiten. Stefan Arts machte an Brett 3 ebenfalls remis, wobei der Gegner hier den Mehrbauern in einem Turm- und Damenendspiel nicht verwerten konnte. An Brett 6 konnte Lars Günther nach einer sehr überzeugenden Partie den vollen Punkt einholen und einen Sieg verbuchen. Die restlichen 3 Bretter sahen sehr gut für die Uedemer Mannschaft aus, so dass man hoffen konnte. Als erstes machte am 8.Brett Michael Jakubowski Remis, wobei er hier lange Zeit auf der Siegerstraße war, und nur durch eine taktische Finesse des Gegners zum Remis abwickeln musste. Als nächstes gewann Rainer Aymans an Brett 5 nach sehr überzeugender strategischer Leistung mit 2 Mehrbauern und 1 Mehrfigur verdient die Partie. Kurz danach gab der Gegner von Michael Venhoff an Brett 4 in verlorener Stellung auf. Der Sieg
mit 5 zu 3 war perfekt und lässt Uedems Erste vom 9. auf den 7. Tabellenplatz vorrücken. Es gilt nun die Siegesserie fortzuführen, so dass nicht erst am letzten Tag die Entscheidung über Abstieg oder Klassenerhalt fallen muss.

2016-11-02T09:46:14+01:0023 Dezember, 2015|Pressebericht|0 Kommentare

Lokalderby gegen Kleve I mit 3,5 zu 4,5 verloren

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät – so oder ähnlich könnte der dramatische Höhepunkt in der 3. Runde gegen Kleve I in der Verbandsliga betitelt werden. Beide Mannschaft fanden sich vor dem Kampf am Tabellenende und sind mit Beinah Bestbesetzung zum Kampf im Lokalderby angetreten.

Als erstes erwischte es den Uedemer Spieler Rainer Aymans an Brett 5, der gegen einen sehr talentierten Nachwuchsspieler antrat, ihm aber nicht viel entgegenzusetzen hatte, und nach ca. 2 Stunden die Partie aufgeben musste. Der Sieg an Brett 6 von Lars Günther, der eine sehr taktische aber auch spannende Partie hinlegte, konnte die Niederlage von Brett 5 ausgleichen. Peter Niemann an Brett 2 spielte sehr überzeugend und in manchen Stellungen großmeisterlich, so dass hier der Uedemer den Punkt verdient gewann. An Brett 1 versuchte Arnd Rosskothen mit einem kreativen Eröffnungsaufbau, dem Spiel eine besondere Note zu verleihen, sah sich aber nach gekonnter Spielführung des Gegners einem unwiderstehlichen Königsangriff entgegen, so dass ein Zug vor dem Matt die Aufgabe des
Uedemer Spielers der logische Ausgang der Partie bedeutete. An Brett 7 spielte Holger Disse eine überlegende Partie, die mit einem langfristigem Springeropfer kurz nach der Eröffnung taktische Verwicklungen mit sich brachte. Disse konnte über die gesamte Partie die dynamischen Verwicklungen dazu nutzen, den Gegner immer unter Druck zu halten. Der Zeitmodus beinhaltet, dass man 40 Züge in 2 Stunden spielen muss: Disse hatte vor dem 40sten Zug noch zwei Minuten in einer vielversprechenden Stellung mit zwei Mehrbauern. Nach einer Minute des Überlegens schwanten den Uedemer Spielern, die das Brett umlagerten, eine gewisse Vorahnung. Als die zwei Minuten vorbei waren, reklamierte der junge Gegner gemäß den Regeln die Zeitüberschreitung. Die Vorahnungen der Uedemer Spieler waren
bestätigt, Holger Disse hat die Zeit überschritten und trotz aussichtsreicher Stellung die Partie verloren, die der Uedemer Mannschaftsführer gedanklich schon als Sieg verbucht hatte. Ein Tragik par exellence!
An Brett 3 schaffte Stefan Arts nach langer defensiver Stellung den Sieg, was nach dem Partieverlauf unerwartet , aber doch verdient war. An Brett 8 mühte sich Ersatzmann Raphael van Weegen, trotz Minusfigur lange um Kompensation, musste aber schließlich doch aufgeben. Nun lag mal wieder alles an Michael Venhoff an Brett 4. Trotz Mehrqualität war das Material auf beiden Seiten so geschrumpft, dass hier das einzige Remis des Kampfes vereinbart wurde. Nun befindet sich die 1. Mannschaft des Uedemer Schachklubs auf dem vorletzten Tabellenplatz und wird noch eine spannende Saison vor sich haben, um den Abstieg abzuwenden.

2016-11-02T09:46:14+01:0010 Dezember, 2015|Pressebericht|0 Kommentare

1. Mannschaft macht in Hilden Remis

Der zweite Mannschaftskampf der 1. Mannschaft des Uedemer Schachklubs führte nach Hilden. Hilden I hatte nur einen Ersatzspieler aufgeboten und trat
ansonsten in Stammbesetzung an. Nachdem die Uedemer Mannschaft den Auftakt gegen Vonkeln knapp verloren hatte, wollte man im zweiten Kampf einen Sieg.

Nach einer Stunde hatte Peter Niemann (Brett 2) mit solider Vorstellung gegen das Tarrasch System der Französischen Verteidigung einen halben Punkt
geholt.Recht schnell folgten darauf die Remise von Michael Venhoff an Brett 4 und Stefan Arts an Brett 3. Weitere Remise an Brett 7 von Holger Disse und von
Michael Jakubowski an Brett 8 ließen einen gewissen Kampfgeist vermissen. Kurz darauf folgten die Unentschieden an den restlichen Brettern, Lars Günther an
Brett 6, Rainer Aymans an Brett 5 und Arnd Rosskothen an Brett 1. Somit ging der Gesamtkampf nach knapp 2 Stunden 4 zu 4 aus. Am 22 November 2015 kommt es
in Uedem zum Lokalderby Uedem I gegen Kleve I. Es ist davon auszugehen, dass dieser Kampf entschieden länger laufen wird.

Saisonverlauf der 3. Und 4. Mannschaft des Uedemer Schachklubs In der Saison 2015 / 2016 sind die Mannschaften 3 und 4 des Uedemer Schachklubs in der Bezirksklasse Nord im Verband Linker Niederrhein in einer Gruppe vertreten. Somit wurde der erste Kampf gegeneinander geführt. Die 3. Mannschaft trat mit sieben Spielern an, die 4. Mannschaft , zu der einige hoffnungsvollen Nachwuchstalente gehören, kam nur mit 5 Spielern. Das bedeutet, dass Uedem 3 direkt mit 2 zu Null in Führung ging. An Brett 6 trennten sich Jörg Molter und Norbert Spicks unentschieden. An Brett 2 gewann Michael Janssen nach einer Unachtsamkeit von Raphael van Weegen gegen diesen. Brett 1 wurde von Jürgen Loosen überlegen gegen Thomas Kammann gewonnen. An Brett 5 gewann nach frühem Mehrfigurengewinn Pavel Poddubskiy gegen Achim Molter. Die Entscheidung fiel an Brett 7 zwischen Ralf Kruse und Steven Molter. Hier dominierte Steven Molter im Endspiel die Partie und gewann , so dass es zu einem Unentschieden kam im Gesamtergebnis.

2016-11-02T09:46:15+01:0003 November, 2015|Pressebericht|0 Kommentare

Saison 2015 / 2016 hat begonnen

Am 12 September 2015 gab es den internen Saisonauftakt 1.Mannschaft gegen 2.Mannschaft des Uedemer Schachklubs. Nachdem eine Reihe von Spitzenspielern aus der 1. und 2.Mannschaft abgesagt hatten, wurden diese leeren Plätze aus Spielern der 3. und 4.Mannschaft aufgefüllt. Knapp haben sich die Spieler der 1. und 4.Mannschaft gegen die Kollegen aus 2. und 3.Mannschaft durchgesetzt.

I.Mannschaft – II.Mannschaft 5-4
1.Stefan Arts – Rainer Tillmann ½-½
2.Rainer Aymans – Alois Tack 0-1
3.Michael Jakubowski – Gerd Aanstoot ½-½
4.Jürgen Loosen – Thomas Kammann 1-0
5.Raphael v.Weegen – Achim Gerdes ½-½
6.Evgenij Rybakov – Achim Molter 1-0
7.Pavel Poddubskiy – Jörg Molter 0-1
8.Norbert Spicks – Sven Gerrits ½-½
9.Steven Molter – Marvin Trappe 1-0

1.Mannschaft verliert gegen Vonkeln I mit 3,5 zu 4,5 Punkten
Für die Spieler der 1.Mannschaft ging es am darauffolgenden Tag direkt nach Vonkeln im Stadtgebiet Wuppertal. Mit der Stammbesetzung ist man nicht ohne Erwartungen an den Start gegangen, musste sich aber im Laufe des Kampfes mit wesentlich kleineren Brötchen zufrieden geben.
Kalt erwischte es Michael Jakubowski. Nach einer standardmäßigen Eröffnung sah es plötzlich schnell sehr unklar aus, was den Gegner zu einem schnellen Sieg verhalf. An Brett 6 hatte Lars Günther mit den schwarzen Figuren schnellen Ausgleich, aber durch eine pragmatische Spielführung des Gegners war hier nicht mehr als Remis zu holen. Rainer Aymans konnte seine schlechte Form aus dem Gocher Open, was ein Wochenende vor dem 13. September 2015 stattfand, nicht loswerden und musste sich nach einem taktischen Fehler lange Zeit mit einer Minusqualität verteidigen. Er schaffte aber dennoch das Remis. An Brett 4 hatte Michael
Venhoff in üblicher Form einen Bauern geopfert und Kompensation erhalten, aber erst ein weiterer Fehler des Gegners konnte den Sieg für den Uedemer Spieler ermöglichen. An Brett 7 hatte Holger Disse lange Zeit eine druckvolle Stellung mit den weißen Steinen aufgebaut, die konsequent durch zwei Freibauern am Damenflügel in einen Sieg umgewandelt wurde. Stefan Arts kämpfte lange Zeit in ungewohnt passiver Stellung, wobei der Gegner alle Lieblingszüge
von Stefan auf der anderen Seite des Brettes machte. Prophylaxe war das Thema und Nimzowitsch hätte es nicht besser machen können. Hier war die Null für den Uedemer Spieler das Endergebnis. Nun kämpften noch Peter Niemann an Brett 2 und Mannschaftsführer Arnd Rosskothen an Brett 1. Peter hatte einen gefährlichen und unberechenbaren Gegner, der auch in der Eröffnung scheinbar die Initiative übernahm. Allerdings konnte Schachfreund Niemann alle Klippen umschiffen und in gewohnt souveräner Art ein Remis erkämpfen. Rosskothen an Brett 1 hatte lange Zeit aus einer defensiven Eröffnung eine passive Stellung erreicht, zeitweise
mit einer Minusqualität. Hier zeigten sich die Qualitäten des Gegners, der lange Zeit in der 2. Schachbundesliga gespielt hatte, so dass selbst Patt-Ideen am Ende der Partie nicht verwirklicht werden konnten und hier die 3. Null für die Uedemer Mannschaft eingetragen werden musste.
Nach dem Kampf ist vor dem Kampf und somit kann diese Niederlage als Motivationsschub gesehen werden, aber die Leistung der 1. Mannschaft sollte gesteigert werden, um nicht unnötig früh in der Saison in den drohenden Abstiegsstrudel hineinzugeraten.

2016-11-02T09:46:15+01:0029 September, 2015|Pressebericht|0 Kommentare

Lars Günther gewinnt Pokalturnier

Neben den Mannschaftskämpfen fanden in der Saison 2014 / 2015 auch diverse Vereinsturniere statt. Das Pokalturnier konnte Lars Günther im Finale gegen Fynn Pauls für sich entscheiden und somit den Titel erfolgreich verteidigen.
Das Monatsblitzturnier ist eine Reihe von Blitzturnieren, die einmal monatlich am Vereinsabend durchgeführt werden. Der Begriff Blitzturnier verdeutlicht die kurze Bedenkzeit (5 Minuten pro Partie pro Spieler) pro Partie. Somit ist Schnelligkeit, Selbstbewusstsein und eine Spur Zockermentalität gefragt. Hier konnte Heinz Aldenhoven seine erfolgreiche Saison mit einem weiteren Titel krönen. An sechs Turnieren in der Saison nahm Aldenhoven teil, und sechsmal wurde Aldenhoven erster. Auf den weiteren Pätzen findet man Gerd Aanstoot (2. Platz), Rainer Aymans (3. Platz), Thomas Kammann (4.Platz) und Alois Tack (5.Platz).
Der Höhepunkt der Saison findet am Ende der Saison statt: Das Suppenturnier in Uedem beinhaltet in der Regel Sonnenschein, ein perfektes Grillbüffet und Schach unter freiem Himmel. Suppenturnier in Uedem heißt aber auch immer kämpferisches Schach verbunden mit tragischen Patzern und durchschlagenden Kombinationen , die den staunenden Schachkiebitz erfreut. Auch hier konnte Aldenhoven in gewohnter Manier den 1. Platz mit 6 Punkten aus 7 Partien erklimmen. Auf den weiteren
Plätzen finden sich hartnäckige Verfolger wie Markus Hidding mit 5,5 Punkten aus 7 Partien und auf Platz 3 Stefan Rettenbacher ebenfalls mit 5,5 Punkten aus 7 Partien. Die Plätze 4 bis 6 gingen an die Spieler Ivo Gräber (4,5 Punkte aus 7 Partien), 5. Platz an Michael Venhoff 4,5 /7 und der 6. Platz an Stefan Arts mit 4,5 /7.
Die kommende Saison 2015/2016 im Uedemer Schachklub beginnt Anfang September 2015 mit den Vereinsblitzturnieren und der Mannschaftskämpfe.

2016-11-02T09:46:15+01:0014 August, 2015|Pressebericht|0 Kommentare

4. Mannschaft steigt in die Bezirksklasse auf!

Nach der finalen Runde am 07.Juni 2015 steht es fest: die 4.Mannschaft des Uedemer Schachvereins steigt aus der Kreisliga in die Bezirksklasse auf! Ein fulminanter Erfolg, der vor allem aufgrund der sehr guten Ergebnisse der Spieler Pavel Poddubskiy mit 6 Punkten aus 6 Partien (6/6), Achim Molter mit 5/5, Fynn Pauls mit 5/6 und Evgeny Rybakov mit 4,5/6 zustande kam. Souverän und zielstrebig agierten die Uedemer Spieler um Mannschaftsführer Josef Schenk, der selbst 4,5/6 Punkte holte. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Trend bei den jungen und talentierten Spieler fortsetzt.
Die Kollegen um Mannschaftsführer Sven Gerrits haben mit der 3.Mannschaft einen soliden 4.Platz in der Bezirksklasse erkämpft. Die meisten Punkte holten Jürgen Loosen 5,5/6 und Thomas Kammann mit 4,5/7. In der Kreisliga schaffte die 5.Mannschaft um Mannschaftsführer Norbert Spicks einen ebenfalls soliden 5.Platz. Hier waren die erfolgreichsten Kämpfer Norbert Spicks und Manfred Breitkopf mit jeweils 4 Punkten aus 6 Partien. Auch hier sind die am Anfang der Saison gesteckten Erwartungen erfüllt worden. Die Mannschaftssaison 2014/2015 ist für den Uedemer Schachklub erfolgreich verlaufen. Keine Mannschaft ist abgestiegen, eine Mannschaft ist aufgestiegen. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Mannschaften für die Saison 2015/2016 verstärken können, um vielleicht in der kommenden Saison wieder einen Aufstieg feiern zu können.

2016-11-02T09:46:16+01:0030 Juni, 2015|Pressebericht|0 Kommentare

1.Mannschaft schafft den 3. Platz in der Verbandsliga 2014/2015

Vor der letzten Runde konnte die 1. Mannschaft des Uedemer Schachklubs entspannt auf die Tabelle schauen, kein Abstieg mehr möglich, allerdings auch keine Option auf den Aufstieg. Im letzten Kampf gegen die Gäste aus Solingen gelang der 1. Mannschaft des Uedemer Schachklubs ein klarer 5-3 Sieg.
Nachdem die 4. Mannschaft von Solingen ersatzgeschwächt angereist waren, konnte der Kampf beginnen.

An Brett 2 hatte Peter Niemann mal wieder eine komplexe Position erspielt, in der der Gegner erst die Übersicht verlor und prompt eine Figur einstellte. Die Partieaufgabe folgte sofort. An Brett 6 und Brett 8 spielten Rainer Aymans und Michael Jakubowski nach sauberem Spiel jeweils Remis. Desweiteren folgte
ein Unentschieden an Brett 4 von Lars Günther, der das Risiko nicht scheute, aber doch mit einem Remis zufrieden sein konnte. An Brett 3 musste Stefan Arts zeitweise die Dame für Figur und Turm opfern, allerdings war die Stellung danach in beidseitiger Zeitnot so unübersichtlich, dass beide Spieler mögliche
Gewinnfortsetzungen nicht erblickten. Die Punkteteilung war auch hier das Ergebnis. An Brett 7 hatte Holger Disse lange Zeit großen Druck erspielt, aber dem Meer der Kombinationen setzte der Zug Sf5 den schwarzen Möglichkeiten ein Ende, und die Niederlage des Uedemer Spielers war unausweichlich. Nun waren nur noch Brett 1 und Brett 5 im Rennen. An Brett 1 hatte Arnd Rosskothen die kreative Spielführung seines Gegners mit vorsichtigem und geschickten Positionsspiel widerlegt. Erst gewann das Uedemer Spitzenbrett einen Bauern, dann ging Rosskothen energisch am Königsflügel zugange. Das Ergebnis war ein gewonnenes Turmendspiel mit 3 Mehrbauern. Die Aufgabe des erfahrenen Solinger Spielers war die Folge. An Brett 5 hatte Michael Venhoff wieder einmal das Brett in Flamen gesetzt, nach
ungenauer Eröffnung seines Gegners ging bald die Initiative an den Uedemer Spieler. Statt den Gegner positionell zu überspielen, ging Venhoff mit einigen Opfern und einer kleinen Königswanderung direkt auf den gegnerischen König. Das undeckbare Matt war die Folge.

Der Sieg war perfekt und krönte die erfolgreiche Saison für das junge Team verdient mit dem 3. Platz in der Verbandsliga.

2016-11-02T09:46:16+01:0012 Juni, 2015|Pressebericht|0 Kommentare

Aldenhoven räumt ab!

Die 2.Mannschaft des Uedemer Schachklubs besteht fast ausnahmslos aus ehemaligen Spitzenspielern, die zum Teil noch vor einigen Jahren in der 1. Mannschaft einen festen Platz hatten. Nachdem sich die Spieler in der 2.Mannschaft wiedergefunden haben, sorgen sie seit Jahren für spannende und gehaltvolle Partien in der Verbandsklasse.

Nachdem am 17.Mai 2015 die letzte Runde in der Saison 2014/2015 stattgefunden hat, findet man sich auf dem vierten Platz der Verbandsklasse am Niederrhein. Ein Ergebnis, das auch besser hätte ausfallen können, konnte man doch über einige Runden die Plätze 1 bis 2 festhalten und sogar mit dem Aufstieg liebäugeln. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse von Carlo Groß und Reiner Tillmann, die mit 4,5 Punkte aus 5 Partien, bzw. 6,5 Punkte aus 9 Partien zu den Leistungsträgern der 2.Mannschaft zählten. Besonders hervorzuheben ist aber die Leistung der lokalen Schachlegende Heinz Aldenhoven: mit 8 Punkten aus 9 Partien war er der überragende Spieler der Zweiten. In bekannter Manier verstand es Aldenhoven, die Gegner mit feinen Manövern und überraschenden Angriffen zu besiegen. Hier zeigte sich die wahre Klasse des Meisters. Es reicht nicht, eine gute Stellung zu erlangen, sondern die Partie über die gesamte Distanz auf hohem Niveau zu führen. Die starke Leistung wird Aldenhoven wieder an die Spitze der DWZ (Deutsche Wertungszahlen) Liste im Uedemer Schachklub bringen. Andere Mannschaftskollegen spielten leider unter den Erwartungen, und so musste sich die Mannschaft mit dem vierten Platz in der Verbandsklasse zufrieden geben. Nach der Saison ist vor der Saison, somit

bleibt ausreichend Zeit für intensive Analysen was man besser machen kann.

2016-11-02T09:46:16+01:0022 Mai, 2015|Pressebericht|0 Kommentare