Neues aus dem Verein
Saison hat begonnen
Uedem, den 12.11.2019
Saison hat für den Uedemer Schachclub begonnen
Frauenmannschaft am Brett
Uedem. Der Motor läuft auf Hochtouren. Fünf Seniorenmannschaften und zwei Jugendmannschaften bewegen in dieser Saison für den Uedemer Schachclub die Figuren. Als wären das noch nicht genug Aufgaben für Turnierleiter Josef Schenk, hat man ihm neuerdings noch eine reine Frauenmannschaft aufs Auge gedrückt! „Aber das“, so Josef Schenk, „ist eine tolle Sache für unseren Verein und beweist, dass Schach nicht nur eine reine Männerdomäne ist!“ Es ist beileibe keine Premiere! Bereits vor genau 40 Jahren präsentierte der Uedemer Schachclub eine reine Damenmannschaft. Die stellte allerdings schon nach nur einem Jahr alle Kampfhandlungen ein! Mal abwarten, ob „Frau“ diesmal einen längeren Atem hat.
Ein Drittel der laufenden Saison ist schon abgespult. Wir wollen nun wissen, was die Mannschaftsführer vom bisherigen Abschneiden ihrer Teams halten.
Lars Günther, 1.Mannschaft, Verbandsliga 1
„Nominell zählen wir zu den Aufstiegskandidaten. Nach nur zwei Unentschieden aus drei Runden können wir das aber vergessen! Der Blick geht eher nach unten.“
Rainer Aymans. 2.Mannschaft, Verbandsliga 2
„Als Aufsteiger geht es für uns natürlich nur um den Klassenerhalt. Die letzte Runde haben wir gewonnen und sind zuversichtlich, unser Ziel zu erreichen!“
Marion Domrath, 3.Mannschaft, Bezirksliga
„Naja, gerade haben wir gegen den Spitzenreiter St. Tönis verloren. Dennoch stehen wir mit 3-3 Punkten ganz gut da und bleiben optimistisch. Die Klasse können wir halten.“
Teamchefin von Uedems 3. Mannschaft, die ehemalige Frauen-Bundesligaspielerin Marion Domrath
Sven Gerrits, 4.Mannschaft, Bezirksklasse
„Auch nach einer deutlichen Klatsche gegen den Favoriten Kranenburg glaube ich an den Klassenerhalt. Aber es wird eng!“
Josef Schenk, 5.Mannschaft, Kreisliga
„Nach drei klaren Siegen in Folge kann man den Aufstieg fast schon eintüten. Eigentlich fühlen wir uns in der Kreisliga ganz wohl, aber wenn wir dann müssen…“
Insgesamt ziehen die Coachs also ein ernüchterndes Fazit: Nur ein einziger Stern am Schachhimmel, Uedems 5. Mannschaft!
Bleiben noch die Hoffnungen auf ein besseres Abschneiden der Jugendmannschaften und des neu formierten Frauenteams. Aber hier hat die Meisterschaft gerade angefangen, für Prognosen ist es noch zu früh.
Heinz Aldenhoven
3.Rookie–Turnier des Uedemer Schachklubs
Uedem. Im Kreis Kleve gibt es sicherlich Hunderte von Schachspielern, die gelegentlich im häuslichen Rahmen die Figuren bewegen, sich aber noch nicht getraut haben, einem Vereinsabend im Schachklub beizuwohnen. „Das ist unsere Zielgruppe“, so der Spielleiter des Uedemer Clubs, Josef Schenk, „für diese Hobby-Spieler veranstalten wir an zwei Freitagen im November eine Art Schnupperturnier.“ Und da dem Funktionär der Begriff „Schnupperturnier“ ein wenig zu altbacken klingt, taufte er das Vorhaben um in „Rookie-Turnier“. Am Freitag, dem 15. November treffen sich die interessierten „Rookies“ um 19 Uhr im Vereinslokal Lettmann in Uedem. Man startet mit einem lockeren Sektempfang zum Kennenlernen, bevor Josef Schenk dann um 20 Uhr die erste Runde einläuten wird. Dank der Unterstützung der Volksbank an der Niers gibt es am „zweiten“ Freitag, dem 22.11. eine kleine Siegerehrung mit netten Preisen.
Wer also gerne Schach spielt, erstmalig Turnierluft schnuppern und mal testen möchte, wie gut sein Spiel eigentlich ist, sollte sich trauen. Kostenlose Anmeldung am besten über das Kontaktformular auf der Homepage des Clubs: www.uedemer-schachklub.de
Er wirbt für das 3. Rookie-Turnier des Uedemer Schachklubs: Spielleiter Josef Schenk.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Aldenhoven
Uedem „Eins” und Uedem „Zwei” steigen gemeinsam in die Verbandsliga auf
Uedem. Doppelaufstieg für die Schusterstädter: Sowohl die erste als auch die zweite Schach- Mannschaft qualifizierten sich am letzten Sonntag zeitgleich für die Verbandsliga!
Uedem I
Für die Renommiertruppe des Vereins hatte man vor zwei Jahren die immer noch spielstarken Veteranen Willem Zwikker, Carlo Heiming-Groß und Heinz Aldenhoven reaktiviert. Jetzt, im zweiten Anlauf, trug diese Investition Zinsen. Insbesondere die beiden Erstgenannten spielten mit jeweils 7,5 von acht möglichen Punkten ihre Gegner schwindlig. Insgesamt hinterließ das 8-köpfige Team einen hervorragenden Eindruck: mit acht Siegen und nur einem Unentschieden sammelte es 17–1 Punkte. Auch das „Torverhältnis“ von 54 – 18 Punkten kann sich sehen lassen. Zweiter wurde mit drei Zählern Rückstand Düsseldorf, den dritten Rang belegte Velbert. Teamchef Lars Günther kann zufriedener nicht sein: „Ich habe eine sehr kompakte, kampfwillige Mannschaft geführt. Vom Spitzenspieler Stefan Arts bis zum Ergänzungsspieler Johannes Achten haben alle einen sehr guten Job gemacht.“
Uedem II
Kam der Aufstieg der „Ersten“ nicht unerwartet, so war das Abschneiden der „Zweiten“ der „Hammer“! Mannschaftsführer Rainer Aymanns backte vor Saisonbeginn noch kleine Brötchen: „Wenn wir im Mittelfeld landen, dann ist es gut.“ Aber es wurde von Runde zu Runde besser. Im letzten Spiel musste man „nur“ noch den Tabellenführer Duisburg schlagen, um Zweiter zu werden und aufzusteigen. Und das gelang durch einen hauchdünnen 4,5 – 3,5 Sensationssieg. Zu Gute kam den Uedemern dabei die Tatsache, dass in diesem Jahr insgesamt drei Teams aufstiegen. Nach dem Kampf war Aymanns schier aus dem Häuschen; „Wenn mir das jemand vorher gesagt hätte, dann hätte ich den für verrückt erklärt und zum Psychiater geschickt!“
Große Freude also im Uedemer Schachlager. In der kommenden Saison ist man mit zwei Teams in der Verbandsliga am Start. Einziger Wermutstropfen: Die „Erste“ darf bei Ersatzgestellungen nicht auf Spieler der „Zweiten“ zurückgreifen.
Uedems „Erste“ nach dem Aufstieg: (sitzend v.l.) Uwe Heinz (Brett 7), Heinz Aldenhoven (3), Willem Zwikker (6), Lars Günther (4) (stehend v.l.) Stefan Arts (1), Johannes Achten (9), Peter Niemann (2), Carlo Groß (8), Michael Vennhoff (5)
(Foto uedemerschachclub)
Heinz Aldenhoven
NRW-Jugendeinzelmeisterschaft
Vereinsmeisterschaft des Uedemer Schachklubs
Uedem. Mit 76 Jahren noch „fit wie ein Turnschuh“? Für Alois Tack, pensionierter Gymasiallehrer aus Goch, kein Thema! „Meinen Körper trainiere ich beim Volleyball.“ In seiner Hobbygruppe ist Tacks Schmetterball mit der Handkante noch immer Legende. „Und für die geistige Fitness bewege ich schon seit mehr als drei Jahrzehnten die Schachfiguren im Uedemer Club!“
Und da sorgte er kürzlich für eine Sensation in der Vereinsgeschichte: als mit Abstand Ältester trug er sich in die Chronik der bisherigen 69 Uedemer Vereinsmeister ein. Zwar gewann Alois Tack den Titel schon einmal vor drei Jahren, aber diesmal war die Konkurrenz ungleich stärker.
Vom Zweiten im Turnier, der Nachwuchshoffnung Fynn Pauls, trennten ihn nicht nur ein halber Punkt, sondern auch 61 Jahre! Dem 15-jährigen Gymnasiasten, schon zweimal Teilnehmer an der Deutschen Jugendmeisterschaft, fehlt noch die Konstanz, um auf einem so schwierigen Parkett Sieger zu werden. Punktegleicher Dritter wurde Lars Günther, der seiner Favoritenrolle nicht gerecht wurde. Ebenfalls 5 Punkte verbuchte Raphael van Weegen auf seinem Konto. Durch die Feinwertung verfehlte der ehemalige Deutsche Hauptschulmeister das Sieger-Treppchen nur knapp.
Endstand Vereinsmeisterschaft Uedemer Schachclub
1. Tack Alois | 5.5 |
2. Pauls Fynn | 5 |
3. Günther Lars | 5 |
4. v.Weegen Raphael | 5 |
5. Achten Johannes | 4.5 |
6. Kammann Thomas | 4 |
7. Baden Jörg | 3.5 |
8. Molter Jörg | 3.5 |
9. Breitkopf Manfred | 3 |
10. Trappe Marvin | 2 |
11. Schweitzer Frank | 1 |
Er lehrte die Konkurrenz das Fürchten: der 76-jährige, amtierende Vereinsmeister Alois Tack.
(Foto: Uedemer Schachklub)
Heinz Aldenhoven
Hauptversammlung des Uedemer Schachclubs vom 22.02.2019
Uedem. Da hat der Uedemer Schachclub doch fünf Seniorenteams (à acht Spieler) und zwei Jugendmannschaften (à sechs Spieler) am Start. Hinzu kommen noch andere Aktive, die nicht in den Mannschaften aufgestellt sind. Insgesamt zählt der Verein 77 Schachbegeistere, die passiven Mitglieder nicht mitgerechnet! Als wäre das nicht genug, zauberte die designierte „Frauenbeauftragte“ des Clubs, Marion Domrath, auf der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung des Uedemer Schachclubs noch eine neue, reine Damenmannschaft aus dem Hut. „Wir haben neun Mädchen und Frauen im Verein, davon sind einige sehr spielstark!“, so Marion, die selber bis vor kurzem noch in der 2. Damen-Bundesliga für Wattenscheidt am Brett saß und also genau weiß, wovon sie redet. „Warum sollen wir dieses Potential nicht heben?“ Verständlicherweise rannte sie mit diesem Vorschlag offene Türen ein. Einstimmig billigte die Versammlung die Meldung dieser neuen, nunmehr achten Mannschaft.
Der Rest der Hauptversammlung wurde routiniert abgespult: Die 30 anwesenden Mitglieder kürten Johannes Janßen zum 33. Mal in Folge zum „Chef“. Auch die anderen Vorstandsposten bestückte man mit langjährigen Amtsinhabern: Sven Gerrits (2. Vorsitzender), Josef Schenk (Turnierleiter), Lars Günther (Jugendwart), Steven Molter (Kassenwart) und Heinz Aldenhoven als Pressewart.
Die langjährigen Steuermänner des erfolgreichen Uedemer Schachclubs: Johannes Janßen und Sven Gerrits (v.l.)
Heinz Aldenhoven
Jugend Niederrheinmeisterschaften 2019
Uedem. Es läuft „rund“ bei der Uedemer Schachjugend. Mehr als 20 Jungen und Mädchen treffen sich regelmäßig donnerstags um 17 Uhr in der Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, um die Geheimnisse des königlichen Spiels zu entschlüsseln. Die besten fünf von ihnen qualifizierten sich kürzlich für die Niederrheinmeisterschaften. Vanessa Lisiecka sammelte dort erste Erfahrungen in der Gruppe U14w, Bent Basten in der U16. Nur knapp verpasste Fritz Wülfing (U14) bei seinem ersten „großen“ Turnier den Sprung aufs Treppchen. Die „Routiniers“ Fynn Pauls (U16) und Sandra Qbciety (U18w) holten sich erwartungsgemäß die Fahrkarten zur NRW Meisterschaft, die nach Ostern auf dem Wolfsberg in Nütterden stattfinden wird. Fynn Pauls gewann dabei alle Partien und darf sich erneut Niederrhein-Meister nennen. Sandra wurde mit vier Siegen und nur einem Verlust Vizemeisterin.
Jugendwart Lars Günther blickt hoffnungsvoll in die Zukunft: „Mit etwas Glück werden wir Sandra und Fynn ab dem 8.Mai bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Willingen sehen!“
So sehen Sieger aus (von links): Fynn Pauls, Bent Basten, Vanessa Lisiecka und Sandra Obciety vom Uedemer Schachclub. Es fehlt Fritz Wülfing.
U18w-Einzelmeisterschaft 2018/2019 | ||||||
Pl. Teilnehmerin | TWZ | geb. | Verein | Punkte | ||
1. Kublanov,Carolin | 1687 | 2001 | SG Solingen | 4,5 | Freiplatz NRW | |
2. Obciety,Sandra | 1444 | 2001 | Uedem | 4 | NRW | |
3. Habersetzer,Elyse | 1642 | 2001 | Kleve | 3 | NRW | |
4. De Cauter,Leah N. M. | 1367 | 2001 | Heinsberg | 2,5 | NRW | |
5. Kempa,Annkathrin | 1016 | 2002 | Dinslaken | 0,5 | ||
6. Raatz,Jana Leonie | 1143 | 2001 | WSB Krefeld | 0,5 | ||
U14-Einzelmeisterschaft 2018/2019 | 7 Runden swiss | |||||
Pl. Teilnehmerin | TWZ | geb. | Verein | Punkte | ||
1. Mukovskiy,Peter | 1577 | 2005 | Düsseldorf SK | 5,5 | NRW | |
2. Wiedenbruch,Paul | 1774 | 2005 | Düsseldorf SK | 5,5 | NRW | |
3. Hansen,Jonah | 1295 | 2005 | Rheydter SV | 5,5 | ||
4. Wülfing,Fritz | 1358 | 2005 | Uedem | 4,5 | ||
5. Hofmann,Diego | 1398 | 2005 | Düsseldorf SV | 4 | ||
6. Hirsch,Dominik | 1206 | 2005 | Elberfeld SG | 4 | ||
7. Seifert,Hendrik | 1276 | 2006 | Rheinhausen | 3,5 | ||
8. Siegler,David | 1373 | 2006 | SF Vonkeln | 3,5 | ||
10. Merkel,Anton | 1204 | 2006 | SG Kaarst | 3,5 | ||
11. Chennamangalam,Ashutosh | 1226 | 2006 | Düsseldorf SV | 3,5 | ||
12. Buhl,Jonatan | 952 | 2006 | Alpen | 3,5 | ||
13. Tekath,Cedric Aimé | 1177 | 2006 | Xanten | 3 | ||
14. Balli,Gökhan-Mete | 1022 | 2005 | Kleve | 3 | ||
15. Grund,Florian | 2006 | Rheinhausen | 2,5 | |||
16. Bollow,Jan Henrik | 1034 | 2005 | Kempen | 2,5 | ||
17. Konzelmann,Haldor | 1034 | 2006 | Rheydter SV | 2 | ||
U16-Einzelmeisterschaft 2018/2019 | 7 Runden swiss | |||||
Pl. Teilnehmerin | TWZ | geb. | Verein | Punkte | ||
1. Pauls,Fynn | 1877 | 2004 | Uedem | 7 | NRW | |
2. Cozzuto,Alessandro | 1640 | 2003 | Krefeld | 5,5 | NRW | |
3. Nopper,Louis | 1416 | 2003 | Kempen | 4,5 | ||
4. Kirzhner,Alexander | 1450 | 2004 | Düsseldorf SK | 4,5 | ||
5. Klaska,Philipp Leon | 1459 | 2009 | Düsseldorf SV | 3,5 | ||
6. Endlein,Yannick | 1041 | 2004 | Kamp Lintfort | 3,5 | ||
7. van Treeck,Matthis | 1165 | 2004 | Straelen | 3,5 | ||
8. Doedens,Julian | 1328 | 2004 | Hilden | 3,5 | ||
9. Dückers,Benedikt | 1396 | 2003 | Krefeld | 3 | ||
10. Menai,Nick | 1503 | 2003 | Düsseldorf SV | 2,5 | ||
11. Tong,Anthony | 1023 | 2005 | Elberfeld | 2,5 | ||
12. Schneider,Immanuel | 977 | 2006 | Elberfeld | 2 | ||
13. Basten,Bent | 1186 | 2003 | Uedem | 2 | ||
14. Endlein,Marlin | 1008 | 2004 | Kamp Lintfort | 1,5 | ||
U14w-Einzelmeisterschaft 2018/2019 | ||||||
Pl. Teilnehmerin | TWZ | geb. | Verein | Punkte | ||
2. Alhaj,Asmaa | 856 | 2005 | Kleve | 4 | NRW | |
1. Beckert,Zoe | 994 | 2006 | Remscheid | 4 | NRW | |
3. Holterbosch,Ida | 1147 | 2006 | Kaarst | 3 | NRW | |
5. Kaya,Talia-Zara | 834 | 2005 | Rheinhausen | 3 | ||
4. Wiens,Nicole | 720 | 2006 | Wesel | 2 | ||
6. Lisiecka,Vanessa | 775 | 2006 | Uedem | 1 |
Heinz Aldenhoven
Schachklub zieht Bilanz
Uedem. Fünf Seniorenmannschaften hat der Spielleiter des Uedemer Schachklubs, Josef Schenk, aktuell im Rennen. Zählt man noch die zwei Jugendmannschaften hinzu, dann werfen in verschiedenen Klassen ungefähr 60 Strategen ihre Mattnetze aus! Mehr als ein Drittel der Schachsaison 2018/19 ist nun vorbei – Zeit, ein erstes Resümee zu ziehen.
Uedem I
Nach vier Runden stehen die Zeichen deutlich auf Aufstieg. Vier ungefährdete Siege und ein „Torverhältnis“ von 25,5 zu 6,5 bedeuten „Rang eins“ in der Verbandsklasse mit jetzt schon 3 Punkten Vorsprung auf das Verfolgerfeld! Eine reine Weste haben noch Willem Zwikker und Carlo Heiming-Groß mit jeweils 4-0 Punkten. Mannschaftsführer Lars Günther ist optimistisch: „Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn wir diesmal nicht aufsteigen!“
Uedem II
Auch die „Zweite“ schlägt sich in der Parallelgruppe wacker. Mit zwei Siegen und zwei Unentschieden hat sich das Team um Coach Rainer Aymans auf Platz drei geschoben. Hier keimen noch Aufstiegschancen. Erfolgreichster Spieler bisher ist das erst 14-jährige Nachwuchstalent Fynn Pauls mit 3 Siegen und einem Remis.
Uedem III
Die Mannschaft um „Chefin“ Marion Domrath tut sich in der Bezirksliga erwartungsgemäß schwer. Nach drei Runden hat sie erst zwei Pünktchen. Es wird wohl ein spannendes Rennen gegen den Abstieg.
Uedem IV
Die Mannen um Teamchef Sven Gerrits stehen nach einem Sieg und einer Niederlage im Mittelfeld der Bezirksklasse.
Uedem V
Auch Josef Schenks „Fohlentruppe“ agiert in der untersten Klasse, der Kreisliga, im Mittelfeld. Einen „Lauf“ hat Nachwuchsspieler Fritz Wülfing, der in seinen drei Einsätzen dreimal das Brett als Sieger verließ.
Heinz Aldenhoven
Schulmeisterschaften des Kreises Kleve 2018
Uedem. Schwerarbeit fürs Bürgerhaus: 300 Mal Pommes mit Würstchen! Schwerarbeit auch für den Uedemer Schachclub: Schul-Kreismeisterschaft mit 300 jungen Nachwuchsspielern! Das alles unter einen Hut zu bringen, war die Aufgabe von Organisationschef Lars Günther, Turnierleiter Josef Schenk und Wirtin Ulrike van Laak.
Aber man hat ja Routine! Bereits zum 17. Mal in Folge wurde dieses große Turnier am Buß-und Bettag in Uedem ausgetragen. Diesmal waren 58 Mannschaften aller Schulformen am Start. Nach sieben Runden ergab sich – nach Altersklassen gestaffelt – folgender Endstand: in der WK I (Klassen 11-13) siegte die Gesamtschule Goch. Die WK II (Klassen 9 und 10) und die WK III (Klassen 7 und 8) gewann das Gymnasium Goch. Die WK IV (Klassen 5 und 6) wurde zur Domäne des Gymnasiums Geldern, während das Grundschulturnier wie in den Jahren zuvor von der Grundschule Issum beherrscht wurde.
Der Mann im Hintergrund, Harald Hackforth vom Kreisschulamt, war erneut begeistert: „Es lief wie immer prima! Eine tolle Werbung für den Schul- und den Schachsport.“ Dank der Spende der Sparkasse an der Niers konnten auch die hungrigen Mäuler in der Mittagspause gestopft werden.
Heinz Aldenhoven
2.Rookie-Turnier des Uedemer Schachklubs
Uedem.Auch das zweite Schachturnier für erwachsene Anfänger war ein Erfolg für den Uedemer Schachklub: immerhin acht „Rookies“ stellten sich dem Kampf. Nach sieben Runden ging Günter Kerkhoff (links im Bild) als sicherer Sieger durchs Ziel. Er gewann alle Spiele! Auf dem zweiten Platz landete Christian Janssen, die Bronzemedaille ging an Martina Kaniuth.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Aldenhoven