Neues aus dem Verein
Mannschaftsaufstellungen für die Saison 2016/2017
Für die kommende Saison kann der Uedemer Schachklub wieder mit einem starken Spielerfeld auftrumpfen. Hier die Übersicht aller Mannschaften:
|
Nr. |
1. Mannschaft |
Punkte |
Nr. |
2. Mannschaft |
Punkte |
|
1 |
Stefan Arts |
0,0:0,0 |
9 |
Drs. Willem Zwikker |
0,0:0,0 |
|
2 |
Peter Niemann |
0,0:0,0 |
10 |
Markus Hidding |
0,0:0,0 |
|
3 |
Michael Venhoff |
0,0:0,0 |
11 |
Heinz Aldenhoven |
0,0:0,0 |
|
4 |
Lars Günther |
0,0:0,0 |
12 |
Karl Groß |
0,0:0,0 |
|
5 |
Charly Brandenburg |
0,0:0,0 |
13 |
Rainer Tillmann |
0,0:0,0 |
|
6 |
Arnd Roßkothen MF |
0,0:0,0 |
14 |
Gerd Aanstoot |
0,0:0,0 |
|
7 |
Rainer Aymans |
0,0:0,0 |
15 |
Alois Tack MF |
0,0:0,0 |
|
8 |
Holger Disse |
0,0:0,0 |
16 |
Michael Janssen |
0,0:0,0 |
|
1001 |
Uwe Heinz |
0,0:0,0 |
2001 |
Hans-Josef Arts |
0,0:0,0 |
|
|
|
0,0:0,0 |
2002 |
Jörg Baden |
0,0:0,0 |
|
|
|
0,0:0,0 |
2003 |
Evgenij Rybakov |
0,0:0,0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nr. |
3. Mannschaft |
Punkte |
Nr. |
4. Mannschaft |
Punkte |
|
17 |
Michael Jakubowski |
0,0:0,0 |
25 |
Thomas Kammann |
0,0:0,0 |
|
18 |
Fynn Pauls |
0,0:0,0 |
26 |
Sascha Schording |
0,0:0,0 |
|
19 |
Jürgen Loosen |
0,0:0,0 |
27 |
Matthias Muhsal |
0,0:0,0 |
|
20 |
Raphael van Weegen |
0,0:0,0 |
28 |
Achim Gerdes |
0,0:0,0 |
|
21 |
Marion Domrath |
0,0:0,0 |
29 |
Marvin Trappe |
0,0:0,0 |
|
22 |
Pavel Poddubskiy |
0,0:0,0 |
30 |
Achim Molter |
0,0:0,0 |
|
23 |
Norbert Spicks MF |
0,0:0,0 |
31 |
Sandra Obciety |
0,0:0,0 |
|
24 |
Steven Molter |
0,0:0,0 |
32 |
Ralf Kruse |
0,0:0,0 |
|
0,0:0,0 |
4001 |
Sven Gerrits MF |
0,0:0,0 |
||
|
|
0,0:0,0 |
4002 |
Jörg Molter |
0,0:0,0 |
|
|
|
|
0,0:0,0 |
4003 |
Jennifer Bergmann |
0,0:0,0 |
|
0,0:0,0 |
|
0,0:0,0 |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
Nr. |
5. Mannschaft |
Punkte |
Nr. |
5.Mannschaft |
Punkte |
|
33 |
Josef Schenk MF |
0,0:0,0 |
47 |
Judith Willemsen |
0,0:0,0 |
|
34 |
Leon Loosen |
0,0:0,0 |
48 |
Jasper Pooch |
0,0:0,0 |
|
35 |
Dennis Kißling |
0,0:0,0 |
49 |
Marc Willemsen |
0,0:0,0 |
|
36 |
Christian Hochgreef |
0,0:0,0 |
50 |
Klaus Scholten |
0,0:0,0 |
|
37 |
Manfred Breitkopf |
0,0:0,0 |
51 |
|
0,0:0,0 |
|
38 |
Christian Janßen |
0,0:0,0 |
52 |
|
0,0:0,0 |
|
39 |
Elizabeth Jakubowski |
0,0:0,0 |
53 |
|
0,0:0,0 |
|
40 |
Kathli Rettenbacher |
0,0:0,0 |
54 |
|
0,0:0,0 |
|
41 |
Johannes Janßen |
0,0:0,0 |
55 |
|
0,0:0,0 |
|
42 |
Bent Basten |
0,0:0,0 |
56 |
|
0,0:0,0 |
|
43 |
Jonas Kannenberg |
0,0:0,0 |
57 |
|
0,0:0,0 |
| 44 |
Aaron Los |
0,0:0,0 |
58 |
|
0,0:0,0 |
|
45 |
Karl Rippel |
0,0:0,0 |
59 |
|
0,0:0,0 |
|
46 |
Josef Günther |
0,0:0,0 |
60 |
|
0,0:0,0 |
Abschlussbericht Manschaftsmeisterschaften
Ernüchterung im Lager der Uedemer Schachstrategen! Die Mannschaftsspiele sind abgeschlossen, aber nur ein Team erreichte das gesteckte Ziel: Die „Vierte“ um Coach Norbert Spicks zog nach einigen Wacklern in den Schlussrunden letztendlich ungefährdet ihre Kreise in der Bezirksklasse. Ein herausragendes Ergebnis schaffte Steven Molter: In sieben Spielen ließ er nur ein Remis zu. Damit verhalf er dem Nachwuchsteam maßgeblich zum Aufstieg in die Bezirksliga.
Bezirksklasse
In derselben Klasse spielte auch die „Dritte“. Sie erreichte einen soliden Platz im Mittelfeld. Bester Spieler mit fünf Punkten wurde Mannschaftsführer Sven Gerrits.
Kreisliga
Eine Klasse tiefer, in der Kreisliga, belegte die „Fünfte“ immerhin den 2. Platz. Teamchef Josef Schenk überzeugte am Spitzenbrett mit 5,5 Punkten!
Verbandsklasse
In den Gefilden der Verbandsklasse enttäuschte die zweite Mannschaft erneut. Anstatt im Aufstiegsrennen mitzulaufen, dümpelte die „Seniorentruppe“ im Mittelfeld so vor sich hin. Auch das Topergebnis von Gerd Aanstoot (6 aus 8) konnte daran nichts ändern. Coach Alois Tack muss in der nächsten Saison mehr Kampfgeist einfordern!
Verbandsliga
In den ersten Runden hatte Uedems Spitzenmannschaft um „Chef“ Arnd Roßkothen kein Glück; im den letzten Runden kam dann noch Pech hinzu! Mit dieser Plattitüde lässt sich der Verlauf der Saison trefflich zusammenfassen. So war der Abstieg aus der Verbandsliga für Uedems „Erste“ eine logische Folge. Auch die exzellenten Ergebnisse von Lars Günther (6 aus 9) und Michael Vennhoff (5,5 aus 9) konnten daran nichts ändern. Damit steht das Ziel für die neue Saison schon fest: Die „Erste“ sollte unbedingt den sofortigen Wiederaufstieg anpeilen.
Lokalderby gegen Kleve I mit 3,5 zu 4,5 verloren
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät – so oder ähnlich könnte der dramatische Höhepunkt in der 3. Runde gegen Kleve I in der Verbandsliga betitelt werden. Beide Mannschaft fanden sich vor dem Kampf am Tabellenende und sind mit Beinah Bestbesetzung zum Kampf im Lokalderby angetreten.
Als erstes erwischte es den Uedemer Spieler Rainer Aymans an Brett 5, der gegen einen sehr talentierten Nachwuchsspieler antrat, ihm aber nicht viel entgegenzusetzen hatte, und nach ca. 2 Stunden die Partie aufgeben musste. Der Sieg an Brett 6 von Lars Günther, der eine sehr taktische aber
auch spannende Partie hinlegte, konnte die Niederlage von Brett 5 ausgleichen. Peter Niemann an Brett 2 spielte sehr überzeugend und in manchen Stellungen großmeisterlich, so dass hier der Uedemer den Punkt verdient gewann. An Brett 1 versuchte Arnd Rosskothen mit einem kreativen Eröffnungsaufbau,
dem Spiel eine besondere Note zu verleihen, sah sich aber nach gekonnter Spielführung des Gegners einem unwiderstehlichen Königsangriff entgegen, so dass ein Zug vor dem Matt die Aufgabe des Uedemer Spielers der logische Ausgang der Partie bedeutete. An Brett 7 spielte Holger Disse eine überlegende Partie, die mit einem langfristigem Springeropfer kurz nach der Eröffnung taktische Verwicklungen mit sich brachte. Disse konnte über die gesamte Partie die dynamischen Verwicklungen dazu nutzen, den Gegner immer unter Druck zu halten. Der Zeitmodus beinhaltet, dass man 40 Züge in 2 Stunden spielen muss: Disse hatte vor dem 40sten Zug noch zwei Minuten in einer vielversprechenden Stellung mit zwei Mehrbauern. Nach einer Minute des Überlegens schwanten den Uedemer Spielern,
die das Brett umlagerten, eine gewisse Vorahnung. Als die zwei Minuten vorbei waren, reklamierte der junge Gegner gemäß den Regeln die Zeitüberschreitung. Die Vorahnungen der Uedemer Spieler waren bestätigt, Holger Disse hat die Zeit überschritten und trotz aussichtsreicher Stellung die Partie verloren,
die der Uedemer Mannschaftsführer gedanklich schon als Sieg verbucht hatte. Ein Tragik par exellence!
An Brett 3 schaffte Stefan Arts nach langer defensiver Stellung den Sieg, was nach dem Partieverlauf unerwartet , aber doch verdient war. An Brett 8 mühte sich Ersatzmann Raphael van Weegen, trotz Minusfigur lange um Kompensation, musste aber schließlich doch aufgeben. Nun lag mal wieder alles an Michael Venhoff an Brett 4. Trotz Mehrqualität war das Material auf beiden Seiten so geschrumpft, dass hier das einzige Remis des Kampfes vereinbart wurde.
Nun befindet sich die 1. Mannschaft des Uedemer Schachklubs auf dem vorletzten Tabellenplatz und wird noch eine spannende Saison vor sich haben, um den Abstieg abzuwenden.
Jetzt hilft nur noch Beten
In der Verbandsliga wird die Luft für die Uedemer Mannschaft um den Mannschaftsführer Arnd Rosskothen immer dünner. War man vor der Runde auf dem vorletzten Platz, so ist die 1.Mannschaft nach der 6.Runde auf dem letzten Platz der Verbandsliga I am Niederrhein angelangt.
An Brett 2 hat Peter Niemann souverän nach kurzer Spielzeit ein Remis erspielt. Dann ging es schnell zur Sache:
An Brett 3 hat Michael Venhoff eine spektakulär angelegte Partie, die optisch sehr gut aussah, durch eine überraschende taktische Wendung des Gegners aufgeben müssen. Nur wenige Minuten sah sich an Brett 1 der Mannschaftsführer Arnd Rosskothen in der gleichen Situation; eine plötzliche Finesse des Gegners mit Turmverlust für den Uedemer Spieler zwang Rosskothen zur Aufgabe. Nachdem sich Ernüchterung breit machte bei den Uedemern, konnte Holger Disse an Brett 6 ebenso überraschend einen Punkt einfahren – Hoffnung keimte auf. Diese Hoffnung wurde um so mehr bekräftigt, als an Brett 5 Lars Günther eine kämpferische
Partie mit konsequenten und kraftvollen Manövern gewinnen und somit den Ausgleich für die Uedemer erreichen konnte. An Brett 7 hatte Michael Jakubowski lange mit einer Minusqualität gekämpft, musste aber nach 3 Spielstunden in einem verlorenen Bauernendspiel den Punkt an den Gegner abgeben. An Brett 4 hatte Rainer Aymans ebenfalls lange gekämpft, aber auch hier konnte nach Erreichen der Zeitkontrolle nicht mehr als der halbe Punkt eingefahren werden.
Nun legten sich alle Augen auf die Partie von Reiner Tillmann, der als Ersatzmann für Stefan Arts eingesetzt wurde. Hier waren sich die Kollegen sicher, das Tillmann durch einen beherzten Mattangriff mit Turmopfer, den fehlenden Punkte holen konnte. Aber statt des Turmopfers passierten in höchster Zeitnot andere Züge, die ein Unentschieden forcierten.
Somit bleibt es spannend bis zum letzten Kampf, ob die 1.Mannschaft in der Verbandsliga bestehen bleibt oder den Gang in die Verbandsklasse antreten muss. Beten soll in solchen Situationen helfen…
1. Mannschaft siegt gegen Meiderich
Am 4. Advent gewann die 1. Mannschaft des Uedemer Schachklubs gegen Meiderich mit 5 zu 3. Meiderich war vor diesem Mannschaftskampf Tabellenführer, Uedem I auf dem vorletzten Tabellenplatz.
An Brett 7 remisierte Holger Disse schnell nach ruhigem Partieverlauf. Dem folgte Peter Niemann an Brett 2 mit einer Punkteteilung. Schnell gab Arnd Rosskothen an Brett 1 nach einer bescheidenen Vorstellung auf. Die anderen Partien entwickelten sich sehr kämpferisch und mit Chancen für beide Seiten. Stefan Arts machte an Brett 3 ebenfalls remis, wobei der Gegner hier den Mehrbauern in einem Turm- und Damenendspiel nicht verwerten konnte. An Brett 6 konnte Lars Günther nach einer sehr überzeugenden Partie den vollen Punkt einholen und einen Sieg verbuchen.
Die restlichen 3 Bretter sahen sehr gut für die Uedemer Mannschaft aus, so dass man hoffen konnte. Als erstes machte am 8.Brett Michael Jakubowski Remis, wobei er hier lange Zeit auf der Siegerstraße war, und nur durch eine taktische Finesse des Gegners zum Remis abwickeln musste. Als nächstes gewann Rainer Aymans an Brett 5 nach sehr überzeugender strategischer Leistung mit 2 Mehrbauern und 1 Mehrfigur verdient die Partie. Kurz danach gab der Gegner von Michael Venhoff an Brett 4 in verlorener Stellung auf. Der Sieg
mit 5 zu 3 war perfekt und lässt Uedems Erste vom 9. auf den 7. Tabellenplatz vorrücken.
Es gilt nun die Siegesserie fortzuführen, so dass nicht erst am letzten Tag die Entscheidung über Abstieg
oder Klassenerhalt fallen muss.
Uedem I verliert gegen Dinslaken II
In der 6.Runde in der Verbandsliga Niederrhein erwarteten die Schusterstädter den Tabellenführer Dinslaken II.
Nachdem die Uedemer in der letzten Runde gegen den Tabellenführer Ruhrort Meiderich gewannen, waren die Erwartungshaltungen nicht gering, so dass man den Ausfall von Peter Niemann mit der Uedemer Schachlegende Heinz Aldenhoven besetzte. Schnelle Unentschieden an Brett 4 von Rainer Aymans und an Brett 6 von Holger Disse waren keine schlechten Vorzeichen. Doch an Brett 8 zeigte sich der Gegner von Heinz Aldenhoven versiert mit dem Eröffnungssystem, so dass hier der Altmeister nicht mehr als ein Unentschieden herausholen konnte.
Die nächste Entscheidung zeigte sich an Brett 7, wo Michael Jakubowski nach misslungener Partie aufgeben musste. Die nächste Niederlage mussten die Uedemer an Brett 5 verbuchen. Lars Günther hatte nach interessanter Eröffnung und betont dynamischem Stellungsaufbau den Faden verloren, und konnte danach nur noch aufgeben. An Brett 3 zeigte sich Michael Venhoff wieder in Hochform. Nachdem der Gegner einen ernsten Königsangriff einleitete, zeigten sich in hochgradiger beidseitiger Zeitnot die Qualitäten von Venhoff; mit taktischen Mitteln in unübersichtlicher Stellung, musste der Gegner die Hand zur Aufgabe reichen, da ansonsten Materialverlust oder Matt drohte. Nun waren nur noch die Partien an Brett 1 bei Arnd Rosskothen und an Brett 2 von Stefan Arts im Rennen. An Brett 1 zeigte Rosskothen eine zähe Verteidigungsleistung , so dass nach zu passiver Eröffnung ein Bauernopfer bei ungleichfarbigen Läufern das Remis nach 5 Stunden Spielzeit das Ergebnis war. An Brett 2 konnte Stefan Arts nach langem Kampf – ca. 5½ Stunden – mit einem Minusbauern das Remis forcieren.
Somit hat Uedem I wieder einen Kampf knapp mit 3,5 zu 4,5 verloren. Nun müssen wieder Siege her, um den Klassenerhalt zu sichern.